Die Tour begann mit der Seilbahnfahrt zum Gipfel des Grünbergs. Vom Berggipfel war es nur noch ein kurzer Weg zum Eingang des Baumwipfelpfades. Von der Bergstation aus erreichte man auch schnell den Eingang des Baumwipfelpfades mit dem Aussichtsturm. Die Panoramaaussicht über das Salzkammergut bis zum Traunsee mit Schloss Orth war beeindruckend. Auch Bienen konnten hier beobachtet werden, und der Spaß beim Rutschen kam nicht zu kurz. Nach dem Aussichtsturm besuchten wir noch kurz den Laudachsee, bevor es mit der Seilbahn zurück ins Tal ging.
Similar Posts
Matterhorn
Die 5-Seenwanderung in Zermatt bietet einen Superlative-Wanderweg mit spektakulärem Blick auf das Matterhorn, dessen Spiegelung sich in drei Bergseen zeigt. Die Route ist abwechslungsreich, mit einer besonderen Begegnung mit den Schwarznasenschafen, und führt entgegen dem üblichen Weg zur Bergstation Sunnegga. Ruhige Bänke mit Matterhornblick laden zum Verweilen ein.
Zürs
Eine Wanderung um den Zürsersee. Eine schöne Runde mit der Möglichkeit, einige Murmeltiere zu sichten. Mehr dazu im Beitrag.
Sonnstein
Heute stand die Wanderung auf den Großen und Kleinen Sonnstein an. Der Start erfolgte am Parkplatz neben der Bundesstraße in Traunkirchen. Von dort aus wanderten wir zum Einstieg nach Ebensee. Die Gipfel belohnten uns mit einem tollen Panorama über den glitzernden Traunsee und Nebel, der durchzog.
Tauplitzalm
Winterwandern auf der Tauplitz. Die Tauplitzalm, egal ob im Sommer oder Winter, ist immer wieder einen Besuch wert.
Warscheneck 2.388m
Das Warscheneck ist der 2388 m ü. A. hohe Hauptgipfel der gleichnamigen Warscheneckgruppe im oberösterreichischen Teil des Toten Gebirges.
Timmelsjoch
Unsere Fahrt über das Timmelsjoch und die damit verbundenen Ausblicke waren ein unvergessliches Erlebnis. Die kurvenreiche Straße schlängelte sich durch die Berglandschaft, während wir atemberaubende Ausblicke auf schneebedeckte Gipfel und grüne Täler genossen.

















