TEIL II Nachdem wir Kopenhagen verlassen hatten, setzten wir unsere Reise fort und erreichten Skiveren Camping in Nordjütland, Aalborg. Beim Check-in erlebten wir eine Überraschung, als der Campingplatzbetreiber plötzlich von Englisch auf Deutsch wechselte. Wir erfuhren, dass der Besitzer mit deutschen Campern aufgewachsen war, was die unerwartete Sprachänderung erklärte.

Nachdem wir uns auf einem schönen und ruhigen Stellplatz (A34) eingerichtet hatten, machten wir einen Spaziergang am Strand, um die Beine zu vertreten.


Wir besuchten einen der größten Sandspielplätze, den man sogar betreten durfte! Schuhe aus und los geht’s! (Markus behielt lieber seine Schuhe an.) Die Råbjerg Mile (Quelle) ist eine Wanderdüne an der Nordspitze Jütlands, Dänemark, und steht seit 1900 unter Naturschutz. Diese Wanderdüne ist so groß, dass man plötzlich nur noch Sand um sich herum sieht und sich wie in der Wüste fühlt.


Wo hat man schon mal die Möglichkeit, zwei Meere zu sehen? Hier treffen Nordsee und Ostsee aufeinander, und man kann das sogar sehen.

Skagen ist eine Hafenstadt am nördlichen Ende von Dänemarks Halbinsel Jütland. Das Skagens Museum in der Nähe des Jachthafens umfasst Werke der Skagen-Maler, die vom Licht und von der Landschaft der Region inspiriert waren. Das lokale Geschichtsarchiv im ehemaligen Gerichtsgebäude informiert über die Geschichte und das maritime Erbe der Stadt. Am Strand von Grenen, der am nordöstlichen Stadtrand von Skagen liegt, treffen die Meeresgebiete Skagerrak und Kattegat aufeinander.

Similar Posts