Der Marlinger Waalweg ist ein nahezu ebener Wanderweg entlang eines historischen Bewässerungskanals und ideal für Familienausflüge geeignet. Mit einer Länge von 11 Kilometern ist er der längste Waalweg in Südtirol. Der Weg beginnt in Töll, einem Ortsteil von Partschins, und führt oberhalb der Dörfer Forst, Marling und Tscherms bis nach Oberlana.
Der Startpunkt in Töll ist verkehrsgünstig gelegen und leicht erreichbar – entweder mit der Vinschgerbahn, dem Bus oder per Auto, da großzügige Parkplätze vorhanden sind. Direkt neben der Schleuse des Wasserkraftwerks beginnt der Wanderweg. Bereits zu Beginn bietet der Weg ein kleines Abenteuer: Holzbrücken, die an steilen Felswänden befestigt sind, führen über das Wasser, das teilweise in Rohren verläuft.
Nach diesem Abschnitt eröffnen sich herrliche Panoramablicke über den Meraner Raum. Die Landschaft ist geprägt von Laubwäldern, blühenden Obstgärten und Wiesen. Besonders das Gebiet oberhalb von Marling bietet zahlreiche Einkehrmöglichkeiten direkt am Weg. Von hier aus genießen Wanderer eine fantastische Aussicht auf Meran und das Passeiertal mit den schneebedeckten Gipfeln von Ifinger und Hirzer.
Ein besonderes Highlight ist der Wandererlebnispfad bei Marling, der mit informativen Schautafeln und Kunstwerken am Wegesrand aufwartet. Weiter führt der Weg durch Weinberge und vorbei an der beeindruckenden Burganlage Schloss Lebenberg.
Der letzte Abschnitt verläuft oberhalb von Lana, bevor es hinunter ins Dorf geht. Die Landschaft wechselt hier und bietet erneut abwechslungsreiche Ausblicke. Vom Ziel in Lana kann die Rückfahrt nach Meran oder Töll bequem mit dem Bus erfolgen. Der Marlinger Waalweg zählt zu den eindrucksvollsten seiner Art, mit Brücken, Tunneln und faszinierenden Einblicken in die historische Bewässerungstechnik.