Stubalpe
Unsere Wanderung führte uns über den Wölkerkogel (1.706 m) hinunter zum Alten Almhaus (1.649 m), hinauf zum Gipfelkreuz des Brandkogel (1.648 m) und wieder retour.
Unsere Wanderung führte uns über den Wölkerkogel (1.706 m) hinunter zum Alten Almhaus (1.649 m), hinauf zum Gipfelkreuz des Brandkogel (1.648 m) und wieder retour.
Winterlich die Geburtstagswanderung mit Markus. Ja, eigentlich wollten wir ja auf diesen Turm, das hat nicht so ganz geklappt. Der Rundwanderweg war jedoch sehr schön.
Nach unserer Wanderung um den Almsee und auf den Ameisstein genossen wir am Abend ein selbstgekochtes Mahl am Bruno, begleitet von frischer Bergluft.
Auf zum Plöckenstein! Dieser liegt im Böhmerwald auf 1.378 m, und fast immer geht der Wind dort oben richtig wild.
Vom Grünen See zum Leopoldsteiner See. Ein kurzer Spaziergang am Grünen See und die Sichtung unserer ersten Gämse. Es ging weiter zum Leopoldsteiner See – es folgten Nachtaufnahmen.
Winterwandern auf der Tauplitz. Die Tauplitzalm, egal ob im Sommer oder Winter, ist immer wieder einen Besuch wert.
Am Gaberl wandern, bei winterlichen Verhältnissen ging der Spaziergang zum Alten Almhaus.
Auf der Postalm ist es immer wieder schön. Heute ging es für uns auf den Braunedlkogel, 1.894m – Gipfelkreuz inklusive.
Von Vorarlberg nach Kärnten. Auf ins Lesachtal zu einem der schönsten Seen. Dieses Mal nehmen wir den Weg von der Hubertuskapelle hoch zum Wolayersee.
Eine Wanderung um den Zürsersee. Eine schöne Runde mit der Möglichkeit, einige Murmeltiere zu sichten. Mehr dazu im Beitrag.