Die Tour begann mit der Seilbahnfahrt zum Gipfel des Grünbergs. Vom Berggipfel war es nur noch ein kurzer Weg zum Eingang des Baumwipfelpfades. Von der Bergstation aus erreichte man auch schnell den Eingang des Baumwipfelpfades mit dem Aussichtsturm. Die Panoramaaussicht über das Salzkammergut bis zum Traunsee mit Schloss Orth war beeindruckend. Auch Bienen konnten hier beobachtet werden, und der Spaß beim Rutschen kam nicht zu kurz. Nach dem Aussichtsturm besuchten wir noch kurz den Laudachsee, bevor es mit der Seilbahn zurück ins Tal ging.

Similar Posts

Ausflug zum Wasserfall nach Partschins
Der Partschins Wasserfall zählt mit seiner 97 Meter hohen Kaskade zu den beeindruckendsten Naturwundern im Alpenraum. Umgeben von einer idyllischen Landschaft, ist der Wasserfall ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturfreunde. Besonders beeindruckend ist das Naturschauspiel nach Regenfällen, wenn der Wasserfall seine volle Kraft zeigt. Dank der guten Erreichbarkeit ist er ein Highlight für Besucher in der Region Partschins und Umgebung.

Kühleitenhütte
Unsere Wanderung zur Kühleitenhütte in Meran begann mit der Seilbahn Meran 2000, die uns bequem in die Höhe beförderte. Der Ausgangspunkt bot bereits eine atemberaubende Aussicht auf Meran und das umliegende Gebirge. Von der Bergstation aus folgten wir dem gut ausgeschilderten Weg.

Wanderung nach Zermatt
Die Wanderung von Täsch nach Zermatt entlang des Flusses bot einen sehr schönen Weg zum Zentrum. Beim Beobachten des Flugbetriebs der Air Zermatt erlebten wir spannende Momente. Nach einem Bummel durch die Einkaufsmeile erkundigten wir uns nach Zugtickets für den nächsten Tag, bevor wir bequem mit dem Zug zurückkehrten.

Illmitz
Ein Besuch bei den weißen Eseln und eine Elektrobootfahrt am Neusiedlersee.

Malibu Van
Tauplitzalm, ein schöner Platz zum Seelebaumeln lassen und Wandern. Da ist für jeden etwas dabei. Glamping mit unserem neuen Kastenwagen. Ein Malibu Van 640.

Winterwanderung von der Gnadenalm zur Südwiener Hütte
Die Winterwanderung von der Gnadenalm zur Südwiener Hütte bei Obertauern ist ein echtes Naturerlebnis. Der gut ausgeschilderte Weg führt durch tief verschneite Landschaften und bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge. Zu Beginn ist die Spur oft fest und breit, doch je weiter man aufsteigt, desto lockerer wird der Schnee – Schneeschuhe können hier von Vorteil sein. Die auf 1.800 Metern gelegene Hütte, welche vermutlich leider dauerhaft geschlossen ist.