Der Tappeinerweg, eine der zahlreichen Promenaden Merans, bietet einen herrlichen Blick auf die Kurstadt. Vom Stadtzentrum aus am Hang des Küchelberges entlang führt. Er bietet einen Mix aus alpiner und mediterraner Vegetation in Kombination mit einem herrlichen Panoramablick. Pinien, Himalaya-Zedern, Korkeichen, Ölbäume, Eukalyptus, Bambusarten und Magnolien, Agaven, Aloen und Feigenkakteen wachsen entlang des Weges.
Zu verdanken hat die Stadt Meran diesen Flanierweg dem Botaniker, Arzt und Anthropologen Dr. Franz Tappeiner aus Laas im Vinschgau, nach dem der Weg benannt ist. Da der Weg kaum Steigungen aufweist, ist er auch für einen Spaziergang mit dem Kinderwagen geeignet. Wir gönnten uns einen frisch gepressten Traubensaft entlang des Weges im Garten der Weinbauern hatten wir ebenfalls einen schönen Blick auf die Stadt.