Wurbauerkogel

Wurbauerkogel

Der Wurbauerkogel, ein imposanter Berg mit einer Höhe von 858 m ü. A. im südöstlichen Oberösterreich, ragt als markanter Gipfel über der Region empor. Mit seinen sanften Hängen und dem schönen Panorama lädt der Berg zu vielfältigen Freizeitaktivitäten ein, darunter Wanderungen, Naturerkundungen, Bikepark, Alpine Coaster und Skifahren im Winter. Der Abenteuerberg in Windischgarsten.

Dümlerhütte

Dümlerhütte

Hoch zur Dümlerhütte, einer Alpenvereinshütte der Sektion Linz des Österreichischen Alpenvereins, führt uns eine faszinierende Reise. Die Hütte liegt eingebettet in die Alpenlandschaft auf 1.495 m Seehöhe auf der Stofferalm am nordöstlichen Fuße des Warschenecks und erschließt ein herrliches Wandergebiet im Toten Gebirge.

Lindauerhütte

Lindauerhütte

Vom Campingplatz in Barthmund geht es mit dem Campervan zur Talstation der Golmerbahn.

Von dort aus hoch zum ersten Stopp, dem Schauraum im Lünerseewerk. Markus erhielt sogar einige Informationen. Danach ging es weiter zur Bergstation und von dort zur Lindauerhütte, anschließend hinunter ins Tal bis zur Station beim Lünerseewerk und zurück ins Tal.

Lünersee

Lünersee

Der Lünersee, einer der größten Seen in Vorarlberg, Österreich, beeindruckt mit winterlicher Schönheit und schneebedeckten Berggipfeln. Die Tourdaten für die 6,1 km lange Strecke umfassen eine 2-stündige Wanderung, einen Auf- und Abstieg von 103 Höhenmetern, sowie den höchsten Punkt auf 2072 m. Das Gipfelkreuz und die Auszeichnung als schönster Ort Österreichs 2019 machen den Lünersee besonders sehenswert.

Brandnertal

Brandnertal

Die Dorfbahn und die Panoramabahn bieten eine malerische Reise zur FROOD Hütte, wo ein exzellenter Kaffee auf uns wartet. Die Touritour Gästekarte ermöglicht eine bequeme Nutzung der Panoramabahn, die mit atemberaubenden Ausblicken auf die umliegende Landschaft punktet.

Maria Alm

Maria Alm

Immer wieder schön hier, die vielen Berge, die Natur. Die Gegend ist sehr schön.
Hoch mit der Natrunbahn vorbei an Tom’s Almhütte, hoch zum Prinzensee, Pause muss sein, es wurde auch ein Foto von uns gemacht. Dann ging es weiter zur Jufenalm, weiter zum Grammlergut auf a Jausen, und dann ging’s auch schon wieder runter mit der Bahn.

Staller Sattel
| |

Staller Sattel

Um über den Sattel zu kommen, muss die Einbahnregelung genutzt werden. Es war ganz schön knapp, aber wir haben den Slot noch pünktlich erreicht.
Kurz haben wir auch geschwitzt, als das Schild mit der Höhenbeschränkung für den Tunnel auftauchte. 3 Meter, aber wie hoch ist Bruno überhaupt? Kurz Panik, dann in der Betriebsanleitung nachgelesen, ein paar Sicherheitszentimeter dazu gegeben. We are safe!

Wolayersee
|

Wolayersee

Aller guten Dinge sind drei, also starteten wir unsere Tour zum Wolayersee, diesmal von Italien. Geparkt haben wir in der Nähe des Campingplatzes Alpino Collina. Hier gibt es genügend Platz, um sein Fahrzeug zu parken. Für Wohnmobile und Kastenwägen empfiehlt es sich, am Schotterparkplatz stehen zu bleiben und den ca. 1 km zu Fuß zu gehen, da weiter oben entlang der Straße die Parkplätze nicht mehr so groß sind.