Florenz

Florenz

Die Altstadt von Florenz ist wunderschön mit ihren versteckten Cafés und Lokalen sowie dem besonderen Flair am Abend. Auch wenn die Stadt sehr touristisch ist, bietet sie eine unvergleichliche Atmosphäre, die uns sehr gefallen hat. Der Besuch der Gärten von Bardini und Boboli sowie der atemberaubende Sonnenuntergang vom Piazzale Michelangelo rundeten unseren Aufenthalt perfekt ab.

Palmanova

Palmanova

Kurzbesuch in der Planstadt Palmanova auf dem Weg nach Florenz. Von unten kann man den sternförmigen Grundriss nicht wahrnehmen. Bei unserem Besuch war gerade Markttag. Auch war es am Stellplatz ruhig, und wir hatten eine sehr erholsame Nacht.

Sonnstein

Sonnstein

Heute stand die Wanderung auf den Großen und Kleinen Sonnstein an. Der Start erfolgte am Parkplatz neben der Bundesstraße in Traunkirchen. Von dort aus wanderten wir zum Einstieg nach Ebensee. Die Gipfel belohnten uns mit einem tollen Panorama über den glitzernden Traunsee und Nebel, der durchzog.

Sportgastein

Sportgastein

Heute stand die Schneeschuhwanderung in Sportgastein auf dem Programm. Unter strahlendem Sonnenschein tauchten wir in diese wunderschöne Winterlandschaft ein. Die frische Bergluft und der Schnee unter den Schneeschuhen vermittelten ein Gefühl von Ruhe und Frieden.

Hochkönig

Hochkönig

Die Wanderung zur Kallbrunnalm am Hochkönig bot atemberaubende Ausblicke und führte uns auf dem Weg zum Dießbachstausee. Trotz der Verlockung des Sees entschieden wir uns dagegen, ihn zu besuchen, da ein erneuter Abstieg erforderlich gewesen wäre.

Lawinenstein

Lawinenstein

Die Wanderung am Lawinenstein auf der Tauplitz eine schöne Tour. Der Weg führte uns über die Schipiste bis hoch zum Gipfelkreuz. Am Lawinenstein angekommen, beeindruckte die atemberaubende Aussicht auf die umliegende Berglandschaft.

Timmelsjoch
|

Timmelsjoch

Unsere Fahrt über das Timmelsjoch und die damit verbundenen Ausblicke waren ein unvergessliches Erlebnis. Die kurvenreiche Straße schlängelte sich durch die Berglandschaft, während wir atemberaubende Ausblicke auf schneebedeckte Gipfel und grüne Täler genossen.

Kühleitenhütte

Kühleitenhütte

Unsere Wanderung zur Kühleitenhütte in Meran begann mit der Seilbahn Meran 2000, die uns bequem in die Höhe beförderte. Der Ausgangspunkt bot bereits eine atemberaubende Aussicht auf Meran und das umliegende Gebirge. Von der Bergstation aus folgten wir dem gut ausgeschilderten Weg.

Meran

Meran

Der Marlinger Waalweg, ein 11 km langer Wanderweg entlang des Bewässerungskanals in Südtirol, bietet einen grandiosen Blick auf das Meraner Becken. Der Startpunkt in Töll ist gut erreichbar. Der Weg führt über Holzbrücken am Nörderberg entlang, bietet Panoramablicke, Einkehrmöglichkeiten in Marling und endet in Lana, von wo aus wir mit dem Bus zurückkehren.