Der Schiederweiher ist ein durch Aufstau der Krummen Steyr künstlich angelegter See in der Polsterlucke im Stodertal, Gemeinde Hinterstoder. Der See liegt auf einer Höhe von 612 m ü. A. unterhalb des Großen Priels im Toten Gebirge. Vom kostenpflichtigen Parkplatz aus liefen wir zum Schiederweiher. Am Weiher angekommen, machten wir einige Fotos und setzten unseren Spaziergang in Richtung Plosterstüberl fort, bevor wir zurückkehrten.

Similar Posts

Tauplitzalm
Winterwandern auf der Tauplitz. Die Tauplitzalm, egal ob im Sommer oder Winter, ist immer wieder einen Besuch wert.

Montafoner Hüttenrunde – Vom Madlenerhaus zur Wiesbadener Hütte
Schnee und Minusgrade: Was für ein Anstieg! Normalerweise ist der Fahrweg zur Wiesbadener Hütte leicht zu bewältigen, doch bei Schneeverwehungen ist es alles andere als einfach, sich durch den teilweise hüfthohen Schnee zu kämpfen.

Postalm
Auf der Postalm ist es immer wieder schön. Heute ging es für uns auf den Braunedlkogel, 1.894m – Gipfelkreuz inklusive.

Klettersteig am Predigtstuhl
Wanderung über den Klettersteig ‚Mein-Land-Dein-Land‘ (C) und zum Gipfelkreuz des Predigtstuhl. Mit Blick auf den Hallstätter See und den Dachstein, über eine waghalsige Leiter und Querungsstellen ohne Metalltritte.

Verzascatal
Das Verzascatal im Schweizer Kanton Tessin beeindruckt mit den charmanten Dörfern Mergoscia, Vogorno, Corippo, Lavertezzo, Brione, Gerra, Frasco und Sonogno. Die Busfahrt durch das Tal ermöglichte Einblicke in malerische Badestellen, historische Brücken und kleine Wasserfälle, obwohl die Menschenmengen die Sicht etwas beeinträchtigten.

Rosenlauischlucht
Die Rosenlauischlucht beeindruckt mit einem gesicherten Weg durch den Fels und faszinierenden Gumpen. Der Abstecher zur Engelhornhütte belohnt mit köstlichen Käserösti. Die Rundwanderung bietet eine eindrucksvolle Verbindung von Naturgewalten und kulinarischem Genuss in den Schweizer Alpen.