Marsaskala nach Kalkara

Marsaskala nach Kalkara

Es war sehr windig, was dazu führte, dass meine Kamera nach ein paar Minuten sicherheitshalber im Rucksack verschwand. Gut eingepackt, nicht wegen der Kälte – wir hatten 14-16 Grad und sogar die Sonne zeigte sich – sondern wegen des starken Windes, der das Meer so aufpeitschte, dass die Salzbrise spürbar war.

Loser

Loser

Der Bräuningzinken, ein beeindruckender Gipfel mit einer Höhe von 1899 m ü. A. im Ausseerland, Steiermark, erhebt sich majestätisch über dem Toten Gebirge. Als höchste Erhebung des Augstkamms und nordöstlich des markanten Loser-Gipfelstockes gelegen, fasziniert der Bräuningzinken mit seiner imposanten Bergkulisse und der vielfältigen alpinen Umgebung.

Dümlerhütte

Dümlerhütte

Hoch zur Dümlerhütte, einer Alpenvereinshütte der Sektion Linz des Österreichischen Alpenvereins, führt uns eine faszinierende Reise. Die Hütte liegt eingebettet in die Alpenlandschaft auf 1.495 m Seehöhe auf der Stofferalm am nordöstlichen Fuße des Warschenecks und erschließt ein herrliches Wandergebiet im Toten Gebirge.

Lindauerhütte

Lindauerhütte

Vom Campingplatz in Barthmund geht es mit dem Campervan zur Talstation der Golmerbahn.

Von dort aus hoch zum ersten Stopp, dem Schauraum im Lünerseewerk. Markus erhielt sogar einige Informationen. Danach ging es weiter zur Bergstation und von dort zur Lindauerhütte, anschließend hinunter ins Tal bis zur Station beim Lünerseewerk und zurück ins Tal.

Matterhorn

Matterhorn

Die 5-Seenwanderung in Zermatt bietet einen Superlative-Wanderweg mit spektakulärem Blick auf das Matterhorn, dessen Spiegelung sich in drei Bergseen zeigt. Die Route ist abwechslungsreich, mit einer besonderen Begegnung mit den Schwarznasenschafen, und führt entgegen dem üblichen Weg zur Bergstation Sunnegga. Ruhige Bänke mit Matterhornblick laden zum Verweilen ein.

Wanderung nach Zermatt

Wanderung nach Zermatt

Die Wanderung von Täsch nach Zermatt entlang des Flusses bot einen sehr schönen Weg zum Zentrum. Beim Beobachten des Flugbetriebs der Air Zermatt erlebten wir spannende Momente. Nach einem Bummel durch die Einkaufsmeile erkundigten wir uns nach Zugtickets für den nächsten Tag, bevor wir bequem mit dem Zug zurückkehrten.

Rosenlauischlucht

Rosenlauischlucht

Die Rosenlauischlucht beeindruckt mit einem gesicherten Weg durch den Fels und faszinierenden Gumpen. Der Abstecher zur Engelhornhütte belohnt mit köstlichen Käserösti. Die Rundwanderung bietet eine eindrucksvolle Verbindung von Naturgewalten und kulinarischem Genuss in den Schweizer Alpen.

Wanderung zur Triftbrücke

Wanderung zur Triftbrücke

Die Wanderung zur Triftbrücke bietet atemberaubende Ausblicke und abenteuerliche Überquerungen. Nach einer Seilbahnfahrt führt der Weg durch die Triftschlucht. Die beeindruckende Hängebrücke überquert das Triftwasser und ermöglicht einen faszinierenden Blick auf die Schlucht. Ein Aufstieg zum Windegghütte belohnt mit einer grandiosen Aussicht und einer gemütlichen Pause auf 1.887 m ü.M.

Verzascatal

Verzascatal

Das Verzascatal im Schweizer Kanton Tessin beeindruckt mit den charmanten Dörfern Mergoscia, Vogorno, Corippo, Lavertezzo, Brione, Gerra, Frasco und Sonogno. Die Busfahrt durch das Tal ermöglichte Einblicke in malerische Badestellen, historische Brücken und kleine Wasserfälle, obwohl die Menschenmengen die Sicht etwas beeinträchtigten.

Seiser Alm

Seiser Alm

Die Erkundung der Seiser Alm begann mit einer Wanderung abseits der touristischen Pfade. Wir genossen die Tour zur Mahlknechthütte und zum Passo Duron. Nach einem kurzen Halt im Berghaus Zallinger ging es über den Hirtensteig zurück. Die Wanderung bot atemberaubende Ausblicke und erstreckte sich über 22,05km mit einem Höhenunterschied von 876m.