Der Wurbauerkogel, ein imposanter Berg mit einer Höhe von 858 m ü. A. im südöstlichen Oberösterreich, ragt als markanter Gipfel über der Region empor. Als Hausberg von Windischgarsten und des Windischgarstner Beckens ist der Wurbauerkogel nicht nur landschaftlich beeindruckend, sondern auch kulturell bedeutsam. Mit seinen sanften Hängen und dem schönen Panorama lädt der Berg zu vielfältigen Freizeitaktivitäten ein, darunter Wanderungen, Naturerkundungen, Bikepark, Alpine Coaster und Skifahren im Winter. Der Abenteuerberg in Windischgarsten. Der Blick vom Gipfel (Aussichtsturm kostenpflichtig) offenbart eine atemberaubende Aussicht auf die umliegende Landschaft und macht den Wurbauerkogel zu einem beliebten Ausflugsziel für Einheimische und Besucher gleichermaßen.

Similar Posts

Winterwanderung von der Gnadenalm zur Südwiener Hütte
Die Winterwanderung von der Gnadenalm zur Südwiener Hütte bei Obertauern ist ein echtes Naturerlebnis. Der gut ausgeschilderte Weg führt durch tief verschneite Landschaften und bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge. Zu Beginn ist die Spur oft fest und breit, doch je weiter man aufsteigt, desto lockerer wird der Schnee – Schneeschuhe können hier von Vorteil sein. Die auf 1.800 Metern gelegene Hütte, welche vermutlich leider dauerhaft geschlossen ist.

Großes Walsertal
Wanderung im Groß Walsertal. Fast jeden Tag gab es einen wunderschönen Sonnenuntergang zu bestaunen. Welche Rundwanderung wir unternommen haben, könnt ihr hier lesen und sehen.

Turracherhöhe
Unsere Fahrt führte von Oberösterreich über die Steiermark nach Kärnten. Natürlich über die Turracherhöhe. Warum wir 4 Schneeketten auflegen, könnt ihr hier lesen.

Drachenwand
Camping auf Camp Mond See Land für ein Wochenende am Mondsee und eine Tour auf den Klettersteig “Drachenwand”.

Hochkönig
Die Wanderung zur Kallbrunnalm am Hochkönig bot atemberaubende Ausblicke und führte uns auf dem Weg zum Dießbachstausee. Trotz der Verlockung des Sees entschieden wir uns dagegen, ihn zu besuchen, da ein erneuter Abstieg erforderlich gewesen wäre.

Großglockner
Von Kärnten und dem Lesachtal rauf zum Großglockner und wieder runter – wenn das mal so leicht wäre. Was uns beim Runterfahren beschäftigt hat, könnt ihr hier lesen.