Sonnstein

Sonnstein

Heute stand die Wanderung auf den Großen und Kleinen Sonnstein an. Der Start erfolgte am Parkplatz neben der Bundesstraße in Traunkirchen. Von dort aus wanderten wir zum Einstieg nach Ebensee. Die Gipfel belohnten uns mit einem tollen Panorama über den glitzernden Traunsee und Nebel, der durchzog.

Lawinenstein

Lawinenstein

Die Wanderung am Lawinenstein auf der Tauplitz eine schöne Tour. Der Weg führte uns über die Schipiste bis hoch zum Gipfelkreuz. Am Lawinenstein angekommen, beeindruckte die atemberaubende Aussicht auf die umliegende Berglandschaft.

Kühleitenhütte

Kühleitenhütte

Unsere Wanderung zur Kühleitenhütte in Meran begann mit der Seilbahn Meran 2000, die uns bequem in die Höhe beförderte. Der Ausgangspunkt bot bereits eine atemberaubende Aussicht auf Meran und das umliegende Gebirge. Von der Bergstation aus folgten wir dem gut ausgeschilderten Weg.

Bled

Bled

Die Reise von Kärnten zum Bleder See war ein Naturerlebnis. Der Stellplatz bot eine ideale Lage, nahe am Supermarkt und dem See. Ein Spaziergang um den See, vorbei an blühenden Narzissen, ermöglichte beeindruckende Ausblicke auf die Burg und die Wallfahrtskirche. Die Fahrt nach Trenta führte durch schöne Landschaften mit Schluchten, dem klaren Soča-Fluss und Wasserfällen, während Schnee die Atmosphäre in Trenta vervollständigte.

Cirkewwa

Cirkewwa

Ċirkewwa, ein Fährhafen auf Malta und gleichzeitig der nordwestlichste Punkt der Insel, dient als Ausgangspunkt für meine heutige Wanderung. Mit seiner strategischen Lage an der Küste bietet Ċirkewwa nicht nur Fährverbindungen zu anderen Inseln, sondern auch atemberaubende Ausblicke auf das Mittelmeer. Der Hafen ist bekannt für seine schöne Umgebung und ist häufig der Startpunkt für Erkundungen der Umgebung, darunter Wanderungen zu historischen Stätten und Naturattraktionen.

Loser

Loser

Der Bräuningzinken, ein beeindruckender Gipfel mit einer Höhe von 1899 m ü. A. im Ausseerland, Steiermark, erhebt sich majestätisch über dem Toten Gebirge. Als höchste Erhebung des Augstkamms und nordöstlich des markanten Loser-Gipfelstockes gelegen, fasziniert der Bräuningzinken mit seiner imposanten Bergkulisse und der vielfältigen alpinen Umgebung.

Dümlerhütte

Dümlerhütte

Hoch zur Dümlerhütte, einer Alpenvereinshütte der Sektion Linz des Österreichischen Alpenvereins, führt uns eine faszinierende Reise. Die Hütte liegt eingebettet in die Alpenlandschaft auf 1.495 m Seehöhe auf der Stofferalm am nordöstlichen Fuße des Warschenecks und erschließt ein herrliches Wandergebiet im Toten Gebirge.

Lindauerhütte

Lindauerhütte

Vom Campingplatz in Barthmund geht es mit dem Campervan zur Talstation der Golmerbahn.

Von dort aus hoch zum ersten Stopp, dem Schauraum im Lünerseewerk. Markus erhielt sogar einige Informationen. Danach ging es weiter zur Bergstation und von dort zur Lindauerhütte, anschließend hinunter ins Tal bis zur Station beim Lünerseewerk und zurück ins Tal.

Rosenlauischlucht

Rosenlauischlucht

Die Rosenlauischlucht beeindruckt mit einem gesicherten Weg durch den Fels und faszinierenden Gumpen. Der Abstecher zur Engelhornhütte belohnt mit köstlichen Käserösti. Die Rundwanderung bietet eine eindrucksvolle Verbindung von Naturgewalten und kulinarischem Genuss in den Schweizer Alpen.