Silsersee

Silsersee

Die Wanderung um den Silsersee begann am Campingplatz Maloja. Ursprünglich als kurzer Spaziergang geplant, wurde die Route aufgrund von Schneefall geändert. Der eigentliche Wanderweg wurde auf der Straße abgekürzt, was sich als gefährlich herausstellte. Die Tour bot dennoch schöne Ausblicke auf den größten See der Oberengadiner Seen.

Maria Alm

Maria Alm

Immer wieder schön hier, die vielen Berge, die Natur. Die Gegend ist sehr schön.
Hoch mit der Natrunbahn vorbei an Tom’s Almhütte, hoch zum Prinzensee, Pause muss sein, es wurde auch ein Foto von uns gemacht. Dann ging es weiter zur Jufenalm, weiter zum Grammlergut auf a Jausen, und dann ging’s auch schon wieder runter mit der Bahn.

Drei Zinnen
|

Drei Zinnen

Sonnenuntergang
Am Abend wollte ich unbedingt noch einmal los, um die Drei Zinnen in der Abendsonne zu fotografieren. Anfangs schien es auch so, als würde es ein schöner Sonnenuntergang werden, doch dann zog der Nebel auf, und wir machten uns lieber auf den Rückweg.

Wolayersee
|

Wolayersee

Aller guten Dinge sind drei, also starteten wir unsere Tour zum Wolayersee, diesmal von Italien. Geparkt haben wir in der Nähe des Campingplatzes Alpino Collina. Hier gibt es genügend Platz, um sein Fahrzeug zu parken. Für Wohnmobile und Kastenwägen empfiehlt es sich, am Schotterparkplatz stehen zu bleiben und den ca. 1 km zu Fuß zu gehen, da weiter oben entlang der Straße die Parkplätze nicht mehr so groß sind.

Schiederweiher

Schiederweiher

Der Schiederweiher ist ein durch Aufstau der Krummen Steyr künstlich angelegter See in der Polsterlucke im Stodertal, Gemeinde Hinterstoder. Der See liegt auf einer Höhe von 612 m ü. A. unterhalb des Großen Priels im Toten Gebirge. Vom kostenpflichtigen Parkplatz aus liefen wir zum Schiederweiher. Am Weiher angekommen, machten wir einige Fotos und setzten unseren Spaziergang in Richtung Plosterstüberl fort, bevor wir zurückkehrten.

Baumwipfelpfad

Baumwipfelpfad

Die Tour startete mit der Seilbahn zum Gipfel des Grünbergs. Vom Berggipfel erreichte man leicht den Eingang des Baumwipfelpfades und den Aussichtsturm. Die Panoramaaussicht erstreckte sich über das Salzkammergut bis zum Traunsee mit Schloss Orth. Der Baumwipfelpfad bot nicht nur einen naturverbundenen Blick, sondern auch Spaß beim Rutschen. Ein Abstecher zum Laudachsee rundete die erlebnisreiche Tour ab.

Comino

Comino

Comino, die kleinste bewohnte Insel des maltesischen Archipels, liegt zwischen Malta und Gozo. Der Name stammt vom maltesischen Wort „Kemmuna“. Die Insel ist Teil der Gemeinde Għajnsielem im Südosten von Gozo und kann von den Fährhäfen in Għajnsielem auf Gozo und Ċirkewwa auf Malta erreicht werden. Der Rundweg bietet Einblicke in die türkisblaue Lagune und den imposanten Turm.

Dingli Cliffs

Dingli Cliffs

Die Wanderung entlang der Dingli Cliffs bot atemberaubende Ausblicke auf das Mittelmeer und führte vorbei an den Ħaġar Qim-Tempeln. Nach einer Stärkung in der Blauen Grotte kehrten wir mit dem Bus zurück. Die historischen Stätten haben wir dieses Mal ausgelassen.