Wolayersee
|

Wolayersee

Aller guten Dinge sind drei, also starteten wir unsere Tour zum Wolayersee, diesmal von Italien. Geparkt haben wir in der Nähe des Campingplatzes Alpino Collina. Hier gibt es genügend Platz, um sein Fahrzeug zu parken. Für Wohnmobile und Kastenwägen empfiehlt es sich, am Schotterparkplatz stehen zu bleiben und den ca. 1 km zu Fuß zu gehen, da weiter oben entlang der Straße die Parkplätze nicht mehr so groß sind.

Nassfeld

Nassfeld

Am Naturcamping Pressegger See erhielten wir die Gästekarte, die uns eine kostenlose Fahrt mit der Seilbahn auf das Nassfeld ermöglichte. Die Almenwanderung begann mit der Seilbahnfahrt zum Gipfelkreuz Madritsche auf 1.918m, mit einem beeindruckenden Blick nach Italien. Unsere Route führte zur Rudnigalm auf 1.622m, weiter zur Tröpolacher Alm 1.658m, dann zur Tressdorfer Alm 1.585m und schließlich zurück ins Tal.

Schiederweiher

Schiederweiher

Der Schiederweiher ist ein durch Aufstau der Krummen Steyr künstlich angelegter See in der Polsterlucke im Stodertal, Gemeinde Hinterstoder. Der See liegt auf einer Höhe von 612 m ü. A. unterhalb des Großen Priels im Toten Gebirge. Vom kostenpflichtigen Parkplatz aus liefen wir zum Schiederweiher. Am Weiher angekommen, machten wir einige Fotos und setzten unseren Spaziergang in Richtung Plosterstüberl fort, bevor wir zurückkehrten.

Loser

Loser

Wir verbrachten wieder eine Nacht am Berg, um entspannt wandern zu können. Mit einer Höhe von 1937 m stand der Loser auf unserer Liste. Zuerst jedoch ging es zum Aussichtsfenster. Im Mai lag immer noch Schnee auf der Piste, also mussten wir ein kurzes Stück durch den Schnee stapfen. Nachdem wir die Aussicht genossen hatten, setzten wir unsere Tour zum Loser auf 1.838 m und seinem Gipfelkreuz fort.

Baumwipfelpfad

Baumwipfelpfad

Die Tour startete mit der Seilbahn zum Gipfel des Grünbergs. Vom Berggipfel erreichte man leicht den Eingang des Baumwipfelpfades und den Aussichtsturm. Die Panoramaaussicht erstreckte sich über das Salzkammergut bis zum Traunsee mit Schloss Orth. Der Baumwipfelpfad bot nicht nur einen naturverbundenen Blick, sondern auch Spaß beim Rutschen. Ein Abstecher zum Laudachsee rundete die erlebnisreiche Tour ab.

Dingli Cliffs

Dingli Cliffs

Die Wanderung entlang der Dingli Cliffs bot atemberaubende Ausblicke auf das Mittelmeer und führte vorbei an den Ħaġar Qim-Tempeln. Nach einer Stärkung in der Blauen Grotte kehrten wir mit dem Bus zurück. Die historischen Stätten haben wir dieses Mal ausgelassen.

Marsaxlokk

Marsaxlokk

Die Wanderung nach Marsaxlokk führte mich von Pretty Bay nach Marsaxlokk und weiter bis zum St. Peter’s Pool, immer entlang der Küste. Die Strecke war etwa 14,7 km lang und beinhaltete 36 Stockwerke. Unterwegs erlebte ich Begegnungen mit Hunden und genoss die malerische Küstenlandschaft Maltas.

Golden Bay

Golden Bay

Die Wanderung von Popeye Village zur Golden Bay bot beeindruckende Ausblicke auf das Meer. Der Weg führte entlang der Küste und durch malerische Landschaften. Trotz kleiner Herausforderungen wie privaten Wegen und einem steilen Anstieg zu einer Plattform war die Vielfalt der Eindrücke und die Freundlichkeit der Einheimischen unvergesslich.

516 Arouca

516 Arouca

Die im April 2021 eröffnete Brücke schwebt in 175 Metern Höhe über der Schlucht des Flusses Paiva im von der UNESCO anerkannten Geopark Arouca, südöstlich von Porto. Mit einer atemberaubenden Länge von 516 Metern und beeindruckenden V-förmigen Pylonen von 32 und 35,5 Metern Höhe bietet die Brücke ein spektakuläres Erlebnis.