Marlinger Waalweg
|

Marlinger Waalweg

Der Marlinger Waalweg, ein 11 km langer Wanderweg entlang des Bewässerungskanals in Südtirol, bietet einen grandiosen Blick auf das Meraner Becken. Der Startpunkt in Töll ist gut erreichbar. Der Weg führt über Holzbrücken am Nörderberg entlang, bietet Panoramablicke, Einkehrmöglichkeiten in Marling und endet in Lana, von wo aus wir mit dem Bus zurückkehren.

Ausflug zum Wasserfall nach Partschins
|

Ausflug zum Wasserfall nach Partschins

Der Partschins Wasserfall zählt mit seiner 97 Meter hohen Kaskade zu den beeindruckendsten Naturwundern im Alpenraum. Umgeben von einer idyllischen Landschaft, ist der Wasserfall ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturfreunde. Besonders beeindruckend ist das Naturschauspiel nach Regenfällen, wenn der Wasserfall seine volle Kraft zeigt. Dank der guten Erreichbarkeit ist er ein Highlight für Besucher in der Region Partschins und Umgebung.

Visit Meran – Tappeinerweg
|

Visit Meran – Tappeinerweg

Der Tappeinerweg in Meran ist ein malerischer Spazierweg, der entlang der sonnigen Südtiroler Hänge verläuft und atemberaubende Ausblicke auf die Stadt und die umliegenden Berge bietet. Er wurde nach dem Arzt und Botaniker Franz Tappeiner benannt und führt durch eine reiche Flora mit exotischen Pflanzen, Palmen und Zedern. Der Weg ist ideal für einen entspannenden Spaziergang und eignet sich hervorragend für Naturfreunde, die die beeindruckende Landschaft und das milde Klima der Region genießen möchten.

Meran – Südtirol Mutspitze Monte Muta 2.291m
|

Meran – Südtirol Mutspitze Monte Muta 2.291m

Die Mutspitze (Monte Muta) in der Texelgruppe einer der markantesten Gipfel im Südtiroler Wanderparadies. Sie bietet atemberaubende Ausblicke auf Meran und die umliegenden Bergewelt. Die Wanderung zur Mutspitze führt durch abwechslungsreiche Landschaften, von grünen Almwiesen bis hin zu felsigen Passagen. Der Gipfel ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Bergsteiger.

Kühleitenhütte

Kühleitenhütte

Unsere Wanderung zur Kühleitenhütte in Meran begann mit der Seilbahn Meran 2000, die uns bequem in die Höhe beförderte. Der Ausgangspunkt bot bereits eine atemberaubende Aussicht auf Meran und das umliegende Gebirge. Von der Bergstation aus folgten wir dem gut ausgeschilderten Weg.

Bled

Bled

Die Reise von Kärnten zum Bleder See war ein Naturerlebnis. Der Stellplatz bot eine ideale Lage, nahe am Supermarkt und dem See. Ein Spaziergang um den See, vorbei an blühenden Narzissen, ermöglichte beeindruckende Ausblicke auf die Burg und die Wallfahrtskirche. Die Fahrt nach Trenta führte durch schöne Landschaften mit Schluchten, dem klaren Soča-Fluss und Wasserfällen, während Schnee die Atmosphäre in Trenta vervollständigte.

Lindauerhütte

Lindauerhütte

Vom Campingplatz in Barthmund geht es mit dem Campervan zur Talstation der Golmerbahn.

Von dort aus hoch zum ersten Stopp, dem Schauraum im Lünerseewerk. Markus erhielt sogar einige Informationen. Danach ging es weiter zur Bergstation und von dort zur Lindauerhütte, anschließend hinunter ins Tal bis zur Station beim Lünerseewerk und zurück ins Tal.

Vulkandome Almeria

Vulkandome Almeria

Die vulkanischen Kuppeln von Los Frailes in Almería sind faszinierende Zeugen vergangener vulkanischer Aktivitäten. Der Campingplatz in ihrer Nähe bietet eine einzigartige Möglichkeit, die geologische Schönheit zu erkunden und Erholung inmitten dieser beeindruckenden Landschaft zu genießen.

Almeria

Almeria

Die Gemüsekammer Almería, berühmt für ihre Ernten, steht im Kontrast zu einem schockierenden Anblick: einem 350 Quadratkilometer großen „Meer aus Plastik“. Dieses unvorstellbare Ausmaß von Plastikabfällen wirft einen bedrückenden Schatten auf die fruchtbare Agrarlandschaft.